Gruppen und Angebote

Rethink Aktionen 2019

21.12.2019 - Lichtermesse in Niederkalbach

Aktuelles & Nachrichten

21. Dezember 2019

Lichtermesse in St. Laurentius Niederkalbach

Die Lichtermesse in Niederkalbach gestalteten wir in diesem Jahr mal etwas anders. Die Kirche war mit vielen zu Beginn ausgeschalteten Lichterketten geschmückt und mit Beamer und Leinwand ausgestattet. An den Eingängen verteilten wir zudem Kerzen an alle, die aber auch erstmal noch ausblieben.


Pfarrer Viertelhausen begann den Gottesdienst somit komplett im Dunkeln; passend dazu sangen wir beim Einzug „Dunkelheit bedeckt alle Völker der Welt“. Doch gleich beim nächsten Lied „Wir sagen euch an den lieben Advent“ wurde die Kirche mit dem Entzünden des Adventskranzes schon etwas heller. Anschließend spielten wir einen kleinen Film ab, der zeigte, dass Dunkelheit nicht existiert, sondern nur die Abwesenheit von Licht ist. Der Film schließt daraus, dass Gott das Böse nicht erschaffen hat; es ist nur das Ergebnis dessen, was Gottes Hand noch nicht berührt hat.


Zum Kyrie steckten wir dann die Kerzen der Gottesdienstbesucher Reihe für Reihe an und auch die Lichterketten wurden nacheinander angeschaltet, sodass man merkten konnte, wie sich Licht ausbreiten und die Umgebung erhellen kann. Auch zu den Fürbitten steckten wir jeweils eine Kerze an, zum Zeichen für die, für die wir beteten.


Zum Vater Unser wurden alle nach vorne eingeladen, um in einem großen Kreis um den Altar gemeinsam zu beten. Auch zum Friedensgruß und zur Kommunion blieben wir noch rund um den Altar stehen.

Das letzte große Highlight der Messe war das Schlusslied, bei dem wir mit Wunderkerzen zu dem Lied „Sonne Mond“ die Hände mehr oder weniger im Takt schwenkten und danach den gelungenen Gottesdienst beim gemeinsamen Frühstück unten im Pfarrsaal ausklingen ließen.


Text: Samuel Werner

Fotos: Arbeitskreis Jugendpastorale

 

 

01.12.2019 - Smartphone Gottesdienst

Aktuelles & Nachrichten

1. Dezember 2019

Smartphone-Gottesdienst

Dieses Jahr haben wir in Kalbach einen außergewöhnlichen Gottesdienst gefeiert. Durch eine mit WLAN ausgestattete Kirche hatten wir viele Möglichkeiten, den Gottesdienst einmal anders zu gestalten.


So konnten z.B. alle Teilnehmer einer extra für den Anlass erstellten WhatsApp-Gruppe beitreten und während des Gottesdienstes zu unterschiedlichen Fragen ihre Antworten in die Gruppe schreiben.


Wir erstellten dann eine Auswertung und präsentierten diese an der Leinwand. So entstand z.B. zu der Frage „Was ist Gott für dich?“ folgendes Schaubild: 

Auch der Friedensgruß war dieses Mal etwas ganz Besonderes: Jeder verschickte über WhatsApp an drei seiner Kontakte die Nachricht „Der Friede sei mit dir!“.


Durch kleine Anspiele und Geschichten versuchten wir außerdem Anregungen zu geben, wie man das Smartphone besser nutzen kann; auch in Bezug auf Gott.


Alles getreu dem Motto: „Connected to Heaven“ – „Mit dem Himmel verbunden“.


Abschließend schwenkten wir zu einer langsamen Version von „Jesus Christ“ unsere Handytaschenlampen im Takt und ließen dann den Gottesdienst noch mit Plätzchen und Tee ausklingen.

 

Text:  Samuel Werner

Fotos: Andreas Pörtner

 

 
 

20.10.2019 - Lagerfeuer Gottesdienst

Aktuelles & Nachrichten

20. Oktober 2019

Lagerfeuer Gottesdienst - Kirche mal ganz anders erleben

Am vergangenen Sonntag den 20.10.2019 fand am Hutzelfeuerplatz in Mittelkalbach ein Lagerfeuergottesdienst statt, der unter dem Motto „Let uns burn - Nur wer brennt kann andere anstecken“ stand.


Hierbei hatte man einmal die Möglichkeit eine ganz andere Art von Gottesdienst um ein Lagerfeuer herum in einer Jurte mitzufeiern. Anstatt eine heilige Messe zu erleben hatte man hier beispielsweise einmal die Chance, seine Bitten aufzuschreiben und zu verbrennen oder sich mit seinem Nachbarn über eine Bibelstelle auszutauschen. Im Anschluss konnten die Gottesdienstteilnehmer bei Bratwürstchen und Getränken den Abend in schöner Gemeinschaft ausklingen lassen.


Einmal eine ganz andere Art, um sich bewusst zu machen, dass Jesus zu uns gesagt hat: „Ich bin das Licht der Welt!“ und dass wir als Christen dieses Licht in uns tragen! So liegt es auch in unserer Verantwortung, dieses Licht weiterzutragen.


Text: Nicola Krack

Fotos: Vorbereitungsteam

 

 
 


Kontakt:

Emanuel Werner, Veitsteinbacher Straße 28, 36148 Mittelkalbach

 
 

Katholische Kirchengemeinde

St. Kilian • Kalbach



Hauptstraße 1

36148 Kalbach


 





Telefon: 06655 / 18 80

Fax: 06655 / 91 83 91


 

Pfarrbüro - Öffnungszeiten


Montag: 9.00 bis 11.30 Uhr
              14.30 - 16.30 Uhr

Dienstag: geschlossen        
Mittwoch: 9.00 bis 11.30 Uhr

               16.00 - 18.00 Uhr
Donnerstag: 9.00 bis 11.30 Uhr
Freitag: geschlossen

Karte
 


© St. Kilian • Kalbach   

 

Katholische Kirchengemeinde

St. Kilian • Kalbach


Hauptstraße1

36148 Kalbach




Telefon: 06655 / 18 80

Fax: 06655 / 91 83 91



© St. Kilian • Kalbach