9. Februar 2025
Am Sonntag, den 9. Februar um 10:30 Uhr feierten die beiden Kalbacher Karnevalsvereine NZM und NCV ihren ersten gemeinsamen Fastnachtsgottesdienst. Dieses besondere Ereignis war eingebunden in das Jubiläumsjahr 2025 zu Ehren von 125 Jahren Katholische Kirche St. Sebastian Mittelkalbach. Zu diesem Anlass konnte Prälat Prof. Dr. Lothar Wächter aus Fulda als Festprediger gewonnen werden. Nach dem Einzug der Abordnungen durch das Hauptportal wurden beide Narrenkappen auf dem Altar niedergelegt. Die Präsidenten Markus Hackenberg und Fabian Heil trugen anschließend die Lesung vor.
Wie es sich für eine Fastnachtspredigt gehört, las Prälat Wächter seine Gedanken in gereimter Form vor. Heutzutage seien viele Menschen gefangen zwischen schlechten Nachrichten über das Land und vermeintlich einfachen Antworten aus der Politik. Insbesondere im aktuellen Wahlkampf führe dies nicht selten zu Wut und Lügen. Hier könne kritische Urteilskraft und gesunder Menschenverstand entgegenwirken. Er lobte das Ehrenamt der anwesenden Närrinnen und Narrhalesen und appellierte an die Kalbacher Christen, Nächstenliebe zu leben und politisch zu gestalten. Das Evangelium biete sich hier als Richtschnur an. Persönlich wurde er schließlich, als er auf diverse Aufreger der letzten Jahre in der Gemeinde einging. Hierbei zollte er den Kalbacher Bürgern Bewunderung, da sie trotz erlebter Enttäuschung und Verbitterung liebe, frohe und tapfere Leute seien und darauf komme es schließlich an. An die anwesenden Karnevalisten richtete er die Botschaft, mit Hoffnung und Humor auf Jesus zu vertrauen und dadurch Kraft zu schöpfen. Mit dem Ausruf „Helauluja“ brachte er schließlich seine Predigt auf den Punkt. Spontaner Applaus und schmunzelnde Gesichter zeigten, dass Prälat Wächter die passenden Worte gefunden hatte.
Es folgten die Fürbitten der Prinzenpaare. Für die NZM sprachen seine Tollität Prinz Dieter LVII. „der Präsident, den hier im Lande jeder kennt" und seine Lieblichkeit Prinzessin Ramona XLV. „die Frohnatur, liebt Fastnacht und Party pur" (Dieter und Ramona Mack). Der NCV wurde vertreten durch Prinz David LXXIII. „der radfahrende Bücherwurm vom Niederkalbacher Leuchtturm“ mit seiner Prinzessin Alexandra LXXIII. „die närrische Weltenbummlerin von Party, Tanz und Glanz“ (David und Alexandra Möller). Zu den Danksagungen brachten die Kinderprinzenpaare persönliche Gegenstände vor den Altar. Es sprachen Kinderprinz Joshua „der Reck’sche Jeck trifft beim Fußball stets ins Eck“ und Prinzessin Rosalin „aus dem schönen Kalbachtal, liebt Reiten und Karneval“ für den NCV sowie Kinderprinz Paul „von Tennis und Gitarrenhit, hält sich auch mit Fußball fit" und seine Lieblichkeit Kinderprinzessin Ida „das Energiebündel von Turn und Sport, Meisterin vom flotten Wort" für die NZM.
Vor dem Schlusssegen ergriff Andreas Pörtner, Sprecher des Pfarrgemeinderats, das Wort und dankte allen Mitgestaltern. Abwechselnd mit einer Niederkalbacher und einer Mittelkalbacher Narrenkappe betonte er die Premiere der gemeinsamen Messfeier und freute sich auf den Rosenmontagsumzug, an dem im Rahmen des St. Sebastian-Jubiläums eine eigene Gruppe der Kirchengemeinde mitlaufen wird. Ausdrücklich lud er zur Teilnahme ein. Musikalisch begleitet wurde der Gottesdienst durch die Band Rethink, die mit modernen Liedern und tollen Gesangseinlagen für eine fröhliche Atmosphäre sorgte.
Alle Vereinsmitglieder versammelten sich zum Abschluss vor der Kirche zum gemeinsamen Gruppenfoto.
Text: Manuel Kempel
Fotos: Jasna Schneider
Katholische Kirchengemeinde
St. Kilian • Kalbach
Hauptstraße 1
36148 Kalbach
Telefon: 06655 / 18 80
Fax: 06655 / 91 83 91
Pfarrbüro - Öffnungszeiten
Montag: 9.00 bis 11.30 Uhr
14.30 - 16.30 Uhr
Dienstag: geschlossen
Mittwoch: 9.00 bis 11.30 Uhr
16.00 - 18.00 Uhr
Donnerstag: 9.00 bis 11.30 Uhr
Freitag: geschlossen
Katholische Kirchengemeinde
St. Kilian • Kalbach
Hauptstraße1
36148 Kalbach
Telefon: 06655 / 18 80
Fax: 06655 / 91 83 91
© St. Kilian • Kalbach