25. Juni 2022
Nachdem am 24. April sowie am 1. Mai und als coronabedingter Nachholtermin am 26. Mai 2022 insgesamt 37 Mädchen und Jungen aus ganz Kalbach ihre erste heilige Kommunion feiern konnten, gab es am 25. Juni 2022 einen gemeinsamen Abschluss zusammen mit den Pfarreien Christkönig Flieden sowie St. Michael Neuhof, Mariä Himmelfahrt Rommerz und St. Bartholomäus Hauswurz.
Begleitet wurden die Kinder von zahlreichen Katechetinnen und Katecheten und Pfarrer Viertelhausen, Lolita Fey, Pfarrer Maleja und Vera Schöppner, Pfarrer Dr. Vonderau, Pfarrer Merz und Marlies Wahl.
Zu Beginn trafen wir uns mit Weihbischof Karlheinz Diez vor dem Fuldaer Dom. Er begrüßte die vielen Kinder von Herzen. Als etwas Besonderes ging er mit uns in den Hochchor. Hierher kommen die normalen Dombesucher nicht. Hier erklärte er den Kindern unter anderem woher die Redensart „die Klappe halten“ kommt. Wenn man beim Gebet den Sitz, die Klappe, hochklappt und nicht festhält, macht dies ziemlich viel Krach. Daher muss man „die Klappe halten“ um ruhig zu sein.
Weihbischof Diez und Pfarrer Viertelhausen gaben allen Kommunionkindern mit der Bonifatius-Reliquie den Reliquiensegen zur Stärkung des Glaubens der Kinder.
Nach der Verabschiedung von Weihbischof Diez wurden die Kommunionkinder für die Domführung in zwei Gruppen geteilt. Eine Gruppe wurde von Pfarrer Dr. Vonderau und die andere von Pfarrer Maleja durch den Dom geführt. An der Bonifatius-Gruft trafen sich die beiden Gruppen kurz für ein Gruppenfoto.
Beim anschließenden Picknick vor dem Dommuseum konnte die Sonne oder auch das kühle Wasser aus dem Wasserlauf genossen werden.
Nach der erneuten Aufteilung, diesmal in vier etwa gleich große Gruppen, standen der Besuch des Dommuseum, der Michaelskirche, des Priesterseminar und des Schlossgartens auf dem Programm. Zu jeder vollen Stunde traf die gesamte Gruppe am Domplatz zum Tausch der Touren zusammen.
Pfarrer Maleja führte jeweils die Gruppen durch das Dommuseum und stand zu zahlreichen Ausstellungsstücken Rede und Antwort.
Nach der ersten der vier Touren stand ein besonderes Treffen am Domplatz im Schatten der Bäume an. Nachdem morgens Weihbischof Diez die Gruppe begrüßte, besuchte jetzt Bischof Michael Gerber die Kommunionkinder. Er erzählte den Kindern von seiner Kommunion und davon, was für ihn die Heilige Kommunion bedeutet. Außerdem hatte er für jedes Kommunionkind ein Geschenk in Form einer Postkarte dabei. Auf dieser Postkarte ist eine Hostie in Mitten eines Herzes zu sehen. Genau das sei das besondere an der Kommunion, das wir Jesus durch die Hostie in unser Herz aufnehmen können.
Nach vielen Fragen zu seiner Person, seiner Arbeit und den Aufgaben eines Bischofs verabschiedete er sich von der Gruppe.
Im Priesterseminar zeige Pfarrer Viertelhausen die wichtigsten Räume und erklärte, dass das Priesterseminar für die Pfarrer dasselbe sei, wie die Universitäten für die Studenten. Außerdem konnten die Kommunionkinder in einer Bastelaktion zusammen mit Vera Schöppner mit Schrumpffolie individuelle Andenken gestalten.
Die Führung durch die Michaelskirche übernahm Pfarrer Dr. Vonderau. Auch er erklärte mit sehr viel Geduld alle offenen Fragen der Kinder.
Als weiterer Punkt stand für die Kinder Spielen auf dem Spielplatz im Schlossgarten und des Labyrinths auf dem Programm. Neben all den tollen Informationen genossen die Kinder auch diese Zeit sehr.
Zum Abschlussgottesdienst kamen zahlreiche Eltern, Geschwister und Großeltern in den Dom. Musikalisch wurde der Gottesdienst von der Koki-Band aus Kalbach gestaltet.
Text: Domenika Vogler
Fotos: Katechetinnen 2022
Katholische Kirchengemeinde
St. Kilian • Kalbach
Hauptstraße 1
36148 Kalbach
Telefon: 06655 / 18 80
Fax: 06655 / 91 83 91
Pfarrbüro - Öffnungszeiten
Montag: 9.00 bis 11.30 Uhr
14.30 - 16.30 Uhr
Dienstag: geschlossen
Mittwoch: 9.00 bis 11.30 Uhr
16.00 - 18.00 Uhr
Donnerstag: 9.00 bis 11.30 Uhr
Freitag: geschlossen
Katholische Kirchengemeinde
St. Kilian • Kalbach
Hauptstraße1
36148 Kalbach
Telefon: 06655 / 18 80
Fax: 06655 / 91 83 91
© St. Kilian • Kalbach