10. Januar 2021
Das Messgewand und die Stola wurde in der Zisterzienserinnenabtei St. Josef Thyrnau bei Passau im letzten Sommer gefertigt. Nach unseren Vorgesprächen im Kloster wurde das Messgewand und die Stola durch die Äbtissin Sr. Mechthild Bernart OCist gestaltet. Die Abtissin leitet seit 1988 die Stickerei im Kloster Thyrnau und legte im gleichen die Meisterprüfung des Stickerhandwerks ab. Zur weiteren Ausbildung war sie einige Zeit bei der Franziskanerin Sr. Animata Probst in Dillingen und arbeitete sich dort in die sogenannte freie Stickerei ein.
Unser neues Messgewand wurde aus sogenannter Papstseide hergestellt. Das Messgewand hat einen Kragen und ist an den Seiten rechts und links dreimal unterteilt. An den Seiten des Messgewandes (vorne und hinten) sind jeweils 12 ineinander verbundene Kreise, die wie ein Labyrinths aussehen, mit goldfarbenen Garn eingestickt. Schon sehr früh haben Christen das Symbol des Kreises „als Symbol der Ewigkeit“ für ihren Glauben gedeutet.
Diesen gestickten Kreis finden wir auch sechsmal auf der Stola wieder. Im Mittelpunkt der Stola stehen hier die vier aufwendig gestickten Bilder „Die Geburt Jesu“, „Das letzte Abendmal“, „Der Heilige Geist“ und „Jesus in der Verkündigung“. Auf der Rückseite der Stola ist ein geschwungenes Kreuz für den lebendigen Glauben abgebildet und im goldfarbenen Garn eingestickt. Diese Stola soll uns in den Heiligen Messe an das Leben Jesu erinnern und soll in der Kinderkatechese verwendet werden.
Am Festtag "Taufe des Herrn" segnete Pfarrer Viertelhausen das neue weiße Messgewand und die Stola und übergab es seiner liturgischen Bestimmung.
Text: Andreas Pörtner
Fotos: Andreas Pörtner
Katholische Kirchengemeinde
St. Kilian • Kalbach
Hauptstraße 1
36148 Kalbach
Telefon: 06655 / 18 80
Fax: 06655 / 91 83 91
Pfarrbüro - Öffnungszeiten
Montag: 14.30 - 16.30 Uhr
Mittwoch: 16.00 - 18.00 Uhr
Dienstag-Donnerstag: 9.00 bis 11.30 Uhr
Freitag: geschlossen
Katholische Kirchengemeinde
St. Kilian • Kalbach
Hauptstraße1
36148 Kalbach
Telefon: 06655 / 18 80
Fax: 06655 / 91 83 91
© St. Kilian • Kalbach